Menu Close

Up-Date Oktober 2022

Während bei uns der Wind die Blätter von den Bäumen fegt und wir unsere Sommerkleidung wegpacken, ist der Oktober einer der heißesten Monate in Malawi.

Nach vielen Monaten ist die Zahnarztausstattung nun sicher bei Kondanani angekommen. Ende des Monats kommt ein Ingenieur aus den Niederlanden und wird sie fachgerecht aufbauen.

In der Zwischenzeit waren Mitarbeiter einer Solarfirma aus Südafrika vor Ort und haben eine 32 KW – Solaranlage auf dem Dach des Krankenhauses installiert. Die Anlage produziert mehr Strom als die Klinik benötigt. Deswegen sollen damit auch noch die Schule und die Käseküche abgedeckt werden. Annie Chikhwaza meinte schon sehr lang, dass sie dringend Solarstrom für die Käseküche braucht, weil die Stromsituation sehr schlecht ist. Das liegt u.a. daran, dass die existierenden Wasserkraftwerke in den letzten Jahren nicht gut gewartet wurden. Die Solar-Anlage sowie die Installation wurden von großzügigen Südafrikanern gesponsert. Kondanani selbst hat schon lange davon geträumt, hätte aber niemals die Mittel dafür gehabt. Beide Projekte zeigen, dass die Uhren in Afrika etwas langsamer ticken und man einen langen Atem braucht.

Ähnlich ist das wahrscheinlich auch politisch der Fall. Vor zwei Jahren übernahm erstmalig die Opposition die Regierung in Malawi und sollte große Erwartungen erfüllen. Im September berichtete der malawische Journalist Raphael Mweninguwe in einem deutschen Entwicklungshilfe-Magazin über aktuelle Korruptions- und Veruntreuungs-Skandale einiger Politiker. Entlassungen waren die Antwort des Präsidenten, allerdings beschreibt der Artikel mit pessimistischer Betrachtungsweise, dass das nur ein Tropfen auf den heißen Stein gewesen sei, denn Korruption sei allgegenwärtig.

Die mittlerweile 78-jährige Annie hält sich von Korruption fern, hat aber ihre eigene originelle Art und Weise, Probleme zu lösen. Vor kurzem gab es einen Termin beim Finanzamt. Annie störte sich an den quietschenden Türen und unterbrach das Gespräch, um die Scharniere mit Vaseline einzureiben. Die hat sie immer in ihrer Handtasche dabei. Ihre Behandlung half und die Türen quietschten nicht mehr, was für verwunderte Blicke sorgte. Die Inhalte des Gesprächs waren zwar nicht davon betroffen, allerdings wird auf dem Amt keiner so schnell die hellhäutige Omi vergessen, die sich erst einmal um das Quietschen der Türen gekümmert hat.

Genauso wie Annie schafft auch Kondanani Lichtblicke: Mittlerweile studieren bereits 12 Kondanani-Kinder. Eine junge Frau macht eine Ausbildung im Hotelwesen. Sie stehen nun bald schon auf eigenen Beinen und kommen damit bisher gut zurecht. Die ersten Absolventen wird es Ende des Jahres geben.

In den letzten Monaten hatten zwei Mitarbeiter Schlaganfälle. Daraufhin konnten alle 100 Mitarbeiter ihren Blutdruck messen lassen. Bei vielen wurde ein zu hoher Blutdruck festgestellt, weswegen sie nun kostenlos Medikamente erhalten. Den beiden Schlaganfall-Patienten wurden Klinikbehandlungen und Nachsorge bezahlt.

Hier noch ein paar Einblicke:

Die südafrikanischen Ingenieure haben den Kindern solarbetriebende Taschenlampen mitgebracht. Die stießen auf viel Begeisterung:

 

Außerdem hat die Schuhmarke bata den Kondanani-Kindern einen schönen Nachmittag ermöglicht:

 

Nicht vergessen: In weniger als einem Monat beginnt unsere Kondanani-Weihnachtsaktion! Dieses Jahr zum vierten Mal!🎄