Menu Close

Up-Date Juli 2020

In Malawi hat die Trockenzeit begonnen und die ist nach Empfinden der Malawier „schrecklich kalt“ 😉 Auf dem Thermometer sind tagsüber nach wie vor um die 20 Grad und nachts auch nur selten unter 10 Grad, aber hin und wieder braucht es eine Jacke oder auch mal ein Schal.

Corona-Update und Präsidentschaftswahlen

Nach dem Stand von gestern gab es bisher ca. 1500 Covid-19-Erkrankungen und 19 Tote. Anfang Juni schilderte eine in Malawi lebende Italienerin die Lage folgend:

„Derzeit ist alles ausgesetzt. Es ist noch nicht bekannt, wann die Schulen wieder geöffnet werden und Treffen abgehalten werden können. Ich würde sagen, die Epidemie ist hier unter Kontrolle, auch wenn die Anzahl der Infektionen gestiegen ist. (…) Es ist ein Widerspruch zur Realität, weil die Märkte im ganzen Land voller Menschen sind und auch Wahlkampf stattfindet. Kundgebungen mit über 100 Menschen sind im Land zwar verboten, aber die Parteien führen weiterhin überfüllte Wahlveranstaltungen durch, bei denen sich Tausende von Anhängern im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen versammelt haben. Leider ist der Wahlkampf angespannt und von schwere Episoden der Gewalt geprägt.“

Deutsche Medien berichteten anlässlich der umstrittenen Neuwahlen am 23.06.2020, die trotz der Corona-Pandemie nicht verschoben worden, verhältnismäßig viel über Malawi. Deutsche Welle berichtete über den Wahlsieg des Oppositionsführers Lazarus Chakwera und stellte die Besonderheit dieser Wahl mit folgenden Worten dar:

„Es ist erst das zweite Mal in der Geschichte Afrikas, nach Kenia 2017, dass die höchsten Richter eines Landes einen derartigen Entschluss zu fassen wagten und eine Wahl wegen offensichtlichen Betrugs für ungültig erklärten. Zudem ist es der erste Fall, bei dem in Afrika die Annullierung einer Wahl in der Folgeabstimmung zur Niederlage eines Amtsinhabers geführt hat.“

Ähnlich klingen auch die Artikel vom Tagesspiegel und der FAZ. Die taz berichtete zusätzlich zu den Hintergründen der Wahl auch über die aktuellen corona-bedingten Entwicklungen, wie z.B. dass die Bauern unter einem Preisrutsch bei den Grundnahrungsmitteln leiden, weil sowohl Großhändler als auch Regierung sich mit den Einkäufen zurückhalten.

Und wie sieht es bei Kondanani direkt aus?

Der Bau des Wasserturms geht voran, wie man auf folgenden Bildern sehen kann:

 

Wir brauchen nach wie vor finanzielle Unterstützung für die Fertigstellung des Turms. Wer das Projekt noch nicht kennt, kann im vorhergehenden Blog-Eintrag mehr erfahren.

Vorletztes Wochenende stand ein zweitägiger Kondanani-Athletikwettkampf auf dem Programm. Die Kinder konnten diverse Sportarten ausprobieren und waren erstaunt über manches Talent, was dabei zum Vorschein kam:

 

Heute Morgen hatten die Kinder einen anschaulichen Vortrag zum richtigen Händewaschen, wie man in folgendem Video sehen kann:

 

Wir möchten nochmal auf unsere Fremdwährungsaktion hinweisen. Wer lieber in Euro spenden möchte, kann auch folgendes Konto für Überweisungen nutzen:

Skatbank Altenburg (Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land e.G.)
IBAN: DE07 8306 5408 0004 1291 13
BIC: GENO DEF1 SLR