Liebe Freunde von Kondanani, liebe Interessenten,
derzeit unterstützen wir das Kinderdorf in Malawi nicht. Wir haben im Juli 2023 einige Missstände festgestellt und diese bei der derzeitigen Leitung vor Ort adressiert. Wir haben konkrete Forderungen gestellt, die die Verbesserung der Lage sowie veränderte Bedingungen in der Zukunft zum Wohle der Kinder im Blick hatten. Leider hat man uns am 26.08.2023 mitgeteilt, dass eine Zusammenarbeit nicht mehr erwünscht ist. Da sich ein Leitungswechsel bei Kondanani Malawi abzeichnet, werden wir abwarten, ob wir zu einem späteren Zeitpunkt das Kinderdorf wieder aktiv unterstützen dürfen. Wir bitten darum, von Überweisungen momentan abzusehen. Wir können die Spenden zum derzeitigen Zeitpunkt nicht weiterleiten.
Das Kinderdorf Kondanani ist das Zuhause von 125 Waisenkindern in Malawi. Es ist ein Ort der Hoffnung und des Lebens. Ein Ort, an dem jedes Kind Liebe, Fürsorge und eine neue Familie findet. Ein Ort, der jedem Kind ein Gefühl der Zugehörigkeit, Geborgenheit sowie die Möglichkeit eines Neuanfangs und somit die Hoffnung auf eine bessere Zukunft schenkt.
„Kondanani“ bedeutet in der Sprache Chichewa „liebt einander“. Chichewa ist die Landessprache Malawis, einem kleinen, unterentwickelten Land im südlichen Afrika. Ein Großteil der Bevölkerung lebt von weniger als einem US-Dollar pro Tag und leidet unter den Folgen einer AIDS-Epidemie. Viele der Kondanani-Waisenkinder haben ihre Eltern durch AIDS verloren. Ihre Chancen auf eine glückliche Kindheit stünden ohne Kondanani schlecht, da in Malawi nur ein eingeschränkt funktionierendes staatliches Sozialsystem existiert.
Kondanani bietet nicht nur Schutz, Unterkunft und medizinische Versorgung – sondern mit einer eigenen Schule auch Bildung und Zukunftsperspektive.
Das Kondanani-Kinderdorf finanziert sich zu einem großen Teil selbst. Es betreibt Viehzucht mit nachgeschalteter Lebensmittelproduktion. Insgesamt werden etwa 100 Einheimische beschäftigt – in einem Land mit einer hohen Arbeitslosenquote.
In seiner jetzigen Form und Größe existiert Kondanani jedoch nur durch Spenden und die praktische Unterstützung durch Freiwillige.